Weniger Raum, mehr Wirkung: Eco-Design für kompakte Wohnungen

Grundlagen: Nachhaltigkeit beginnt beim Planen

Wähle emissionsarme, zertifizierte Materialien wie FSC-Holz, Recyclingstahl und Farben mit geringem VOC-Anteil. Natürliche Oberflächen altern würdevoll, lassen sich reparieren und sorgen für ein gesundes Raumklima auf kleinem Raum.
Ein Klappbett mit integriertem Schreibtisch, eine rollbare Kücheninsel und stapelbare Hocker ergeben tagsüber freie Fläche und abends Komfort. Die Beweglichkeit spart Ressourcen, weil ein Möbel mehrere Aufgaben übernimmt.

Möbel, die mitdenken: modular, multifunktional, wandelbar

Licht, Luft, Energie: unsichtbare Helfer fühlbar machen

Helle Decken, lichtstreuende Vorhänge und schlanke Fensterbänke führen Sonnenlicht tief in den Raum. Spiegel vis-à-vis zum Fenster verdoppeln Helligkeit, ohne Strom zu verbrauchen – besonders wertvoll in schmalen Grundrissen.

Licht, Luft, Energie: unsichtbare Helfer fühlbar machen

Querlüften über gegenüberliegende Fenster, Dichtungen prüfen und Pflanzen als Feuchtigkeitsmanager einsetzen. Eine einfache Routine morgens und abends verbessert die Luftqualität deutlich, ganz ohne energiehungrige Geräte.

Grün auf kleinem Raum: biophiles Design zum Anfassen

01
Wandmodule aus recyceltem Kunststoff, Kapillarmat-Bewässerung und leichte Substrate ermöglichen üppiges Grün ohne Lastprobleme. Kletterpflanzen rahmen Fenster und lassen kleine Räume lebendig, frisch und tiefer wirken.
02
Basilikum, Schnittlauch und Radieschen-Mikrogreens liefern Aroma und Nährstoffe in Tagen statt Wochen. Mit wiederverwendbaren Anzuchtschalen und Komposttee gelingt der Anbau ganzjährig, selbst auf nordseitigen Fensterbänken.
03
Ein luftdichtes Bokashi-System verwandelt Küchenreste in Nährstofflösung und Vor-Kompost. Weniger Müll, mehr Bodenleben für deine Pflanzmodule. Berichte uns, welche Mischung bei dir am besten funktioniert.

Upcycling und Selbermachen: Charakter statt Neukauf

Paletten werden Podestbett

Gereinigt, geschliffen, geölt und auf Rollen montiert entsteht ein robustes Podestbett mit riesigem Stauraum. Körbe darunter fassen Saisonkleidung, Werkzeug und Bettwäsche – Ordnung ohne zusätzliche Schränke.

Textilien neu gedacht

Aus Leinenresten genähte Vorhänge, gepatchte Kissen und ein gewebter Wandteppich schlucken Hall und wärmen optisch. Kleine Nähprojekte sind perfekte Einstiege und machen Einweg-Deko endgültig überflüssig.

Flohmarktfund mit Geschichte

Ein verbeulter Metallkorpus wurde nach Entrosten und Pulverbeschichten zum eleganten Sideboard. Die Patina erzählt weiter, nur in frischer Form. Hast du ähnliche Verwandlungen? Poste Fotos, wir zeigen ausgewählte Projekte!

Planen, messen, teilen: Tools für bessere Entscheidungen

Mit Raumskizzen, Maßstabsschablonen und einfachen 3D-Apps prüfst du Laufwege und Möbelgrößen vor dem Kauf. So bleiben Wände unversehrt, Nerven ruhig und das Konto dankbar.

Planen, messen, teilen: Tools für bessere Entscheidungen

EPD, Cradle to Cradle und Blauer Engel liefern harte Fakten zu Herkunft, Emissionen und Recycling. Sammle Produktinfos in einer Notiz mit QR-Links, damit spätere Reparaturen leichtfallen.
Thesmida
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.